Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht!
Sie wollten schon immer mal andere für sich arbeiten lassen? Fangen wir doch mit ihrem neuen Deltahaus als erstem Mitarbeiter an.
Die Kombination einer modernen Gebäudehülle, intelligentem Heizsystem sowie einer Photovoltaikanlage machen unsere Häuser nachhaltig und effizient. Das alles können Sie sich vom Staat auch noch kräftig fördern lassen, speisen Strom ein und verdienen an jeder Minute Sonne bares Geld.
Die meiste Energie, die im Haus verbraucht wird, produzieren sie künftig selbst: Heizung, Lüftung, Klima, warmes Wasser oder Strom für diverse Geräte.
Und wenn der Mitarbeiter mal schwächelt weil keine Sonne scheint, sorgen moderne Batteriespeicher für ausreichend Strom. Der Versorger dient somit nur noch als Backup und steigende Strompreise verlieren ihren Schrecken.
Wärmepumpe
Wir nutzen die Energie der Außenluft und wandeln sie in Wärme um. Ganz ohne fossile Brennstoffe. Im Sommer geht auch kühl, fragen Sie uns.
Intelligente Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Tägliches Lüften ist out!
Mit unserer kontrollierten Lüftungsanlage wird jeder Raum konstant mit frischer Luft versorgt. Die integrierte Wärmerückgewinnung ist nicht nur umweltschonend, sie schont auch die Umwelt und ihren Geldbeutel!
Technik soll helfen die kleinen Dinge des Alltags zu erleichtern, so auch im Haus. Nur welches System ist das Richtige und warum?
Was wäre, wenn Ihr Haus…
Und was wäre, wenn das auch noch staatlich gefördert würde? Prima, wird es nämlich! Unsere Lösungen zur Gebäudeautomation werden durch die BAFA mit bis zu 35% des Kaufpreises gefördert.
Unserem ganzheitlichen Ansatz folgend, haben wir Lösungen entwickelt, die in unterschiedlichen Paketen in unsere Häuser integrierbar sind. Sie erhalten alles aus einer Hand, in einer App und unabhängig von Herstellern. Interesse? Dann finden wir auch für Sie hier die richtige Lösung!
Die Umwelt ist Ihnen wichtig? Uns auch!
Deshalb steht Holz im Mittelpunkt und deshalb Holzständerbauweise.
Im Hausbau ist es nicht immer leicht ausschließlich natürliche Baustoffe einzusetzen. Aber an den Stellen wo es geht, machen wir es auch.
Baustein 1: Der Standard
Unser Standard – KfW40!
Bei uns fängt Energiesparen im Standard an, denn „die beste Energie ist die, die man gar nicht erst verbraucht.“
Baustein 2: Die Wand
Wohlfühl-Klima dank Holzständerbauweise!
Mit unserer „PRO-NATUR“-Außenwand holen Sie das meiste aus der Natur raus. Perfekte Wärmedämmung mit biologisch abbaubaren Materialien.
Baustein 3: Die Fenster
Fenster als Kältebrücke? Nein danke!
Unsere sehr gut isolierten Fenster halten die Wärme im Haus. Besonders umweltverträglich wird das Fenster mit Holzrahmen und das Fenster wird zum optischen Akzent.
Baustein 4: Die Automation
Energie sparen schont die Umwelt!
Durch intelligentes Energiemanagement können im Rahmen unserer Gebäudeautomation Räume einzeln temperiert werden und somit unnötige Heizkosten gespart werden. Eine Wärmerückgewinnung in der Belüftungsanlage bietet weiteres Einsparpotenzial.
Baustein 5: Der selbst erzeugte Strom
Warum eigentlich Strom kaufen?
Mit unserer Photovoltaik-Anlage wird Nachhaltigkeit ganzheitlich. Strom vom eigenen Dach entlastet die Umwelt und kann durch gutes Energiemanagement im Haus verbrauchsgesteuert verteilt werden.
Bei energieeffizienten Häusern wird davon ausgegangen, dass das Gebäude in sich geschlossen ist und es keine Wärmebrücken gibt. Fenster sind besonders wichtig, um Wärmeverluste so weit wie möglich zu vermeiden. Entscheidend für die Auswahl der Fensterprofile ist der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters (Uw). Ein energieeffizientes Fenster besteht nämlich nicht nur aus Glaspaketen mit sehr guter Wärmedämmung durch das Glas, sondern auch aus hochwertigen "warmen" Fensterprofilen, wie PVC. Die Hersteller von PVC-Profilen versuchen seit mehreren Jahren bei der Konstruktion von Rahmen auf Stahlverstärkungen zu verzichten, die die thermischen Eigenschaften eines Fensters negativ beeinflussen. Immer häufiger kommen Verbundwerkstoffe bei der Herstellung von Fensterprofilen zum Einsatz, so dass Fensterprofile aus Glas und PVC die energieeffizienteste Variante darstellen. Ebenso wichtig wie die Fensterprofile ist auch eine gute Abdichtung zwischen Fenster und Wand. Nur dadurch kann die Dichtheit der gesamten Außenhaut des Hauses gewährleistet werden. Dies ist die Grundannahme bei energieeffizienten Häusern. Da unsere Fenster direkt im Werk eingebaut werden und die Wände in sich geschlossen auf die Baustelle geliefert werden, haben Kältebrücken von Anfang an keine Chance. Wir verwenden PVC-Profile mit 85mm Bautiefe und einem U-Wert von Ug = 0,5 W/m²K und Uw = 1,0 W/m²K die standardmäßig in all unseren Fertighäusern verbaut werden. Mit diesen Fenstern wird ihr Haus zu einem warmen, dauerhaften und geschützten Heim.